- Der Credobus Electronell ist Ungarns erster 18-Meter-Gelenkbus.
- Er verfügt über einen ultraleichten Stahlrahmen und eine einzigartige 2-2-2-2 Türkonfiguration für Barrierefreiheit.
- Der Bus ist mit vier Hochleistungsbatterien ausgestattet, die eine Gesamtkapazität von 392 kWh bieten.
- Lokale Entwicklung: Chassis und Metallkomponenten entsprechen strengen EU-Sicherheitsstandards.
- Geplante Testfahrten auf MAV-Strecken im Jahr 2025, nach erfolgreichen Tests einer kürzeren 12-Meter-Version.
- Der Electronell zielt darauf ab, die umweltfreundliche öffentliche Verkehrsmittel zu verbessern und den städtischen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Machen Sie sich bereit für einen Wendepunkt im öffentlichen Verkehr! Credobus hat den Credobus Electronell vorgestellt, Ungarns allererster 18-Meter-Gelenkbus. Er wird voraussichtlich Anfang 2025 auf die Straßen kommen und verspricht, umweltbewusstes Pendeln neu zu definieren.
Mit einem Gewicht von unter 16 Tonnen kombiniert der Electronell elegantes Design mit fortschrittlicher Funktionalität. Sein ultraleichter Stahlrahmen und die einzigartige 2-2-2-2 Türkonfiguration sorgen für barrierefreien Zugang für alle Fahrgäste. Dies ist nicht irgendein Bus – er ist ausgestattet mit vier Hochleistungsbatterien, die strategisch unter dem Chassis platziert sind, um maximale Effizienz zu gewährleisten und eine Gesamtkapazität von 392 kWh zu bieten.
Nicht nur konstruiert, um strengen EU-Sicherheitsstandards zu entsprechen, zeigt dieser innovative Elektrobus lokale Ingenieurskunst, dessen Chassis und die meisten Metallkomponenten vollständig in Ungarn entwickelt wurden. Jedes Detail, vom Energieverteilungssystem bis hin zur Wärmepumpensteuerung, spiegelt ein Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit wider.
Fans des öffentlichen Verkehrs sollten die Augen offenhalten für bevorstehende Testfahrten auf MAV-Strecken im Jahr 2025, nachdem zuvor bereits erfolgreiche Tests einer kürzeren 12-Meter-Version in Győr durchgeführt wurden.
Während Städte auf der ganzen Welt daran arbeiten, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern, steht der Electronell als Leuchtturm der Hoffnung und Innovation.
Bleiben Sie dran für weitere Updates zu dieser elektrisierenden Transportoption, die darauf abzielt, unsere öffentlichen Straßen sauberer und grüner zu machen! Die Zukunft des Verkehrs steht vor der Tür.
Revolutionierung des öffentlichen Verkehrs: Treffen Sie Ungarns elektrische Zukunft!
Ungarn steht am Rande einer Revolution im öffentlichen Verkehr mit der Einführung des Credobus Electronell. Als erster 18-Meter-Gelenkbus des Landes wird dieses innovative Fahrzeug Anfang 2025 auf den Markt kommen und stellt einen wichtigen Fortschritt in umweltfreundlichen Pendellösungen dar. Hier ist alles, was Sie über diese aufregende Entwicklung wissen müssen.
Hauptmerkmale des Credobus Electronell
– Gewichtseffizienz: Der Electronell wiegt unter 16 Tonnen, was zu seiner Energieeffizienz und Manövrierfähigkeit beiträgt.
– Türkonfiguration: Er verfügt über eine einzigartige 2-2-2-2 Türkonfiguration, die das Ein- und Aussteigen für Fahrgäste aller Fähigkeiten nahtlos gestaltet und Inklusivität im öffentlichen Verkehr sicherstellt.
– Batteriekapazität: Der Bus wird von vier Hochleistungsbatterien mit insgesamt 392 kWh betrieben, was erweiterte Reichweiten ermöglicht und die Abhängigkeit von Ladepausen verringert.
– Design und Nachhaltigkeit: Jeder Aspekt des Electronell ist mit Nachhaltigkeit im Hinterkopf gestaltet. Das Chassis und die meisten Metallkomponenten werden lokal beschafft und hergestellt, was ein Engagement für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Produktion widerspiegelt.
– Sicherheitsstandards: Der Bus übertrifft die EU-Sicherheitsstandards und bietet eine zuverlässige Transportoption für alle Fahrgäste.
Bevorstehende Entwicklungen
Zusätzlich zu seinen fortschrittlichen Designeigenschaften wird der Electronell im Jahr 2025 auf MAV-Strecken getestet, nach positiven Ergebnissen aus den Tests einer bereits in Győr eingesetzten kürzeren 12-Meter-Variante.
Erkenntnisse über Elektrobusse
– Marktentwicklungen: Der Markt für Elektrobusse wächst rasant, da Städte bestrebt sind, Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Verkehrslösungen zu fördern. Erwarten Sie mehr Elektrifizierung im öffentlichen Verkehr, während Städte weltweit in grünere Fahrzeuge investieren.
– Kompatibilität und Expansion: Der Electronell wurde so konzipiert, dass er nahtlos mit bestehenden Straßenbahn- und Busnetzwerken zusammenarbeitet und die Gesamteffektivität der städtischen Verkehrssysteme verbessert.
– Zukünftige Innovationen: Mit den Fortschritten in der Batterietechnologie und im Design sind weitere Innovationen bei Elektrobusse wahrscheinlich, die größere Reichweiten, reduzierte Ladezeiten und verbesserte Fahrgast-Erlebnisse bieten.
Häufig gestellte Fragen
1. Wann ist der voraussichtliche Starttermin für den Credobus Electronell?
Der Credobus Electronell wird voraussichtlich Anfang 2025 auf die Straßen kommen, mit geplanten Testfahrten auf MAV-Strecken.
2. Wie ist der Electronell umweltfreundlich?
Der Electronell ist umweltfreundlich dank seines elektrischen Antriebsstrangs, lokal hergestellten Komponenten und der Einhaltung strenger EU-Sicherheitsstandards, die alle zu einem niedrigeren CO2-Fußabdruck beitragen.
3. Was unterscheidet den Electronell von anderen Elektrobusse?
Der Electronell verfügt über ein einzigartiges 18-Meter-Gelenkdesign, eine effiziente 2-2-2-2 Türkonfiguration und ein Hochleistungsspeichersystem, das ihn besonders geeignet für städtische Umgebungen macht und den Zugang und Komfort der Fahrgäste verbessert.
Für weitere Informationen zu ähnlichen innovativen Transportlösungen besuchen Sie Credobus.